Datenschutzerklärung
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
3. Kontaktaufnahme
4. Cookies
5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
7. Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren
8. Kontaktaufnahme zur Bewertungserinnerung
9. Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins
10. Online-Marketing
11. Webanalysedienste
12. Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung
13. Tools und Sonstiges
14. Rechte des Betroffenen
15. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des
Verantwortlichen
1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind
grundsätzlich alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) ist:
Kassem Chahrour
Weinmeisterhornweg 154b
13593 Berlin
Deutschland
Tel.:017672920744 / 017622626426
E-Mail: info@mysweetmix.de.
1.3 Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der
Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TSL) über HTTPS.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser
an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Folgende, für uns technisch erforderliche Daten werden
dabei erhoben:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Browser
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an
der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Eine Weitergabe oder
anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch
das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.
Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine
rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies
der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine
darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder
verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur
Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite
zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten
an uns übermittelt und gespeichert. Die erhobenen Daten sind der jeweiligen Eingabemaske zu entnehmen. Bei
der Kontaktaufnahme per E-Mail werden ausschließlich die dort von Ihnen eingegebenen Daten an uns
übertragen.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres Anliegens verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit.
a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail
übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab,
so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht,
sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske
des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige
Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen
entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die
Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer
per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit
widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies.
Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website
auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer
Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Dafür ist es erforderlich, dass der
Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies
erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den o.g. Zwecken liegt auch
unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Darüber hinaus verwendet unsere Website unter Umständen Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der
Nutzer ermöglichen (sog. Third Party Cookies). Nähere Informationen zu Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage und
Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in den jeweiligen Abschnitten des jeweiligen Kapitels dieser
Datenschutzerklärung.
Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der
Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren, einschränken oder
löschen. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionender Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies können Sie über eine Änderung
der Einstellung des Flash Players unterbinden.
Hilfe zu den Einstellungen finden Sie im jeweiligen Hilfemenü Ihres Browsers oder unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Einige der hier verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs-
Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen
(Third Party Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden
Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie
Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer
vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
5.1 Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie
Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen
angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir
die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.
Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der
Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen
geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir
Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5.2 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Versanddienstleister
- DHL
Erfolgt die Zustellung der Ware an Sie durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-
de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), geben wir zum Zwecke der Zustellung und im Rahmen der
Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an
DHL weiter. Nur wenn Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre E-
Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung
eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DHL weiter. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem
Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
- DPD
Erfolgt die Zustellung der Ware an Sie durch den Transportdienstleister DPD (DPD Deutschland GmbH,
Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg), geben wir zum Zwecke der Zustellung und im Rahmen der
Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an
DPD weiter. Nur wenn Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre E-
Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung
eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an DPD weiter. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem
Transportdienstleister DPD widerrufen werden.
- Hermes
Erfolgt die Zustellung der Ware an Sie durch den Transportdienstleister Hermes (Hermes Logistik Gruppe
Deutschland GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg), geben wir zum Zwecke der Zustellung und im
Rahmen der Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und dieLieferadresse an Hermes weiter. Nur wenn Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum
Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an Hermes weiter. Ihre
Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen
oder gegenüber dem Transportdienstleister Hermes widerrufen werden.
5.3 Verwendung von Zahlungsdienstleistern
5.4 bancontact
Bei der Zahlung via "bancontact" über den Paypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den
Zahlungsdienstleister den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-
2449 Luxembourg (folgend: "Paypal").
Nähere Informationen zum Paypal-Checkout erfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.
5.5 blik
Bei der Zahlung via "blik" über den Paypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den
Zahlungsdienstleister den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-
2449 Luxembourg (folgend: "Paypal").
Nähere Informationen zum Paypal-Checkout erfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.
5.6 mybank
Bei der Zahlung via "mybank" über den Paypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den
Zahlungsdienstleister den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-
2449 Luxembourg (folgend: "Paypal").
Nähere Informationen zum Paypal-Checkout erfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.
- Paypal
Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten -
"Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal
(Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"
genannt).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der
Erforderlichkeit an PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal,
Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal die
Durchführung einer Bonitätsauskunft vor.
Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigten
Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das
Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet
PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in
das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich
anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter
anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Welche weiteren Daten von PayPal erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Datenschutzerklärung
von PayPal. Diese findet sich unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen.
PayPal bleibt jedoch ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur
vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
5.7 Paypal Checkout
Wir nutzen auf dieser Webseite den PayPal Checkout (PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard
Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal" genannt).PayPal Checkout ist eine Online-Zahlungslösung von PayPal, die sowohl die PayPal-Zahlungsarten aus auch
lokale Zahlmethoden von Drittanbietern bedient.
Wenn Sie (falls jeweils angeboten) die Zahlungsarten PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder
"Später Bezahlen" via PayPal auswählen, geben wir Ihre notwendigen Zahlungsdaten zum Zwecke der
Zahlungsabwicklung an PayPal weiter. Dabei ist die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zulässig.
Bei den Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Später bezahlen" via PayPal behält
PayPal sich jeweils die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Zu diesem Zweck gibt PayPal Ihre notwendigen
Zahlungsdaten gegebenenfalls an Auskunfteien weiter. Die Verarbeitung geschieht auf Rechtsgrundlage des Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO. PayPal hat ein berechtigtes Interesse an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit. Sie
können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen, wobei eine
weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch PayPal weiterhin berechtigt sein kann, sofern diese
notwendig ist für die vertragsgemäße Zahlungsabwicklung.
'
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal-Rechnungskauf auswählen, übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO zur zunächst an PayPal. PayPal leitet Ihre Daten dann zur Durchführung der Zahlung an die
Ratepay GmbH, Ritterstr. 12-14, 10969 Berlin weiter. RatePay führt sodann im eigenen Namen eine Identitäts-
und Bonitätsprüfung durch. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das berechtigte Interesse an der
Feststellung der Zahlungsfähigkeit. Dafür gibt RatePay Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an
Auskunfteien weiter.
Ratepay kann auf folgende Auskunfteien zugreifen : https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/
Wenn Sie die Zahlungsart eines lokalen Drittanbieters wählen, geben wir Ihre Zahlungsdaten zunächst gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weiter. PayPal Ihre Zahlungsdaten dann zur Durchführung der Zahlung (6
Abs. 1 lit. b DSGVO) an den von Ihnen ausgewählten Anbieter weiter:
- iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande)
- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main
- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland)
- bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien)
- eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2,1200 Wien, Österreich)
- blik (Polski Standard P?atno?ci sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau,Polen)
- Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Pozna?, Polen)
- MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich)
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto eröffnen, werden hierbei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DGSVO
personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Der Umfang der Daten ist aus dem Eingabeformular
ersichtlich. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von uns zur Vertragsabwicklung gespeichert und
verwendet.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Dies kann durch eine Nachricht an die Adresse des
Verantwortlichen oder, wenn angeboten, direkt im Kundenkonto erfolgen. In dem Fall werden wir auch Ihre Daten
mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen sperren und nach Ablauf dieser Fristen
löschen. Dem kann nur Ihre Einwilligung zur dauerhaften Speicherung oder eine gesetzlich erlaubte weitere
Datenverwendung von unserer Seite entgegenstehen.7. Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren
7.1 Google Sign-In
Wir verwenden auf unserer Webseite das "Google Sign-In", ein Plugin des sozialen Netzwerkes Google (Google
Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) (nachfolgend "Google" genannt).
Damit können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos oder zum Login mittels der sog. Single Sign On-
Technik anmelden, wenn Sie über ein Google-Profil verfügen. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die
über ein solches Plugin verfügt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Dabei
wird der Inhalt des Plugins von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Dadurch
erhält Google die Information, dass Ihr Browser die jeweilige Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein
Google-Profil besitzen oder in dem Augenblick nicht bei Google eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich
Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert,
wobei auch eine Übermittlung in die USA möglich ist.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung eines schnellen und unkomplizierten
Registrierungsvorgangs für unsere Kunden. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse von Google liegt in der der Einblendung von personalisierter Werbung auf Basis des
Surfverhaltens der Nutzer, Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können sich auch ohne Verwendung des Google-Buttons mit Ihren Google-Daten auf unserer Webseite
registrieren und einloggen.
Nur, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess hinsichtlich des Austauschs von Daten mit Google Ihre ausdrückliche
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erhalten wir bei Verwendung des Google- Buttons
von Google die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Diese
Weitergabe erfolgt nur nach Maßgabe Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen bei Google. Zu diesen
Informationen gehören unter anderem die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.
Bitte beachten Sie, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von
Google bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde
und der Freundesliste kommen kann, sofern Sie diese in Ihren Privatsphäreeinstellungen bei Google als
"öffentlich" markiert haben.
Die von Google an uns übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den
notwendigen Daten gespeichert und verarbeitet. Auf Basis Ihrer Einwilligung können auch Daten (z.B.
Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Google-Profil übertragen werden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den für die Verarbeitung Ihrer Daten
Verantwortlichen widerrufen werden.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy
Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen sind den Datenschutzhinweisen von Google zu entnehmen:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/
Die Nutzungsbedingungen für die Verwendung von "Google Sign-In" bzw. "Mit Google registrieren" können Sie
hier einsehen: https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.htmlWenn Sie eine Zuordnung der auf unserer Webseite gesammelten Daten zu Ihrem Google Profil nicht wünschen,
müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google ausloggen.
Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser vollständig verhindern so z.B. mit
"Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).
7.2 Facebook Connect Sign-in
Wir verwenden auf unserer Webseite das "Facebook Connect", ein Plugin des sozialen Netzwerkes Facebook
(Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) (nachfolgend "Facebook" genannt).
Damit können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos oder zum Login mittels der sog. Single Sign On-
Technik anmelden, wenn Sie über ein Facebook -Profil verfügen. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die
über ein solches Plugin verfügt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her.
Dabei wird der Inhalt des Plugins von Facebook
direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Dadurch erhält Facebook die Information, dass
Ihr Browser die jeweilige Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook -Profil besitzen oder in dem
Augenblick nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem
Browser direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert, wobei auch eine Übermittlung in
die USA möglich ist.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung eines schnellen und unkomplizierten
Registrierungsvorgangs für unsere Kunden. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse von Facebook liegt in der der Einblendung von personalisierter Werbung auf Basis des
Surfverhaltens der Nutzer, Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können sich auch ohne Verwendung des Facebook -Buttons mit Ihren Facebook -Daten auf unserer Webseite
registrieren und einloggen.
Nur, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess hinsichtlich des Austauschs von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erhalten wir bei Verwendung des Facebook - Buttons
von Facebook die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Diese
Weitergabe erfolgt nur nach Maßgabe Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellungen bei Facebook. Zu diesen
Informationen gehören unter anderem die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.
Bitte beachten Sie, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von
Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde
und der Freundesliste kommen kann, sofern Sie diese in Ihren Privatsphäreeinstellungen bei Facebook als
"öffentlich" markiert haben.
Die von Facebook an uns übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den
notwendigen Daten gespeichert und verarbeitet. Auf Basis Ihrer Einwilligung können auch Daten (z.B.
Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den für die Verarbeitung Ihrer Daten
Verantwortlichen widerrufen werden.
Meta Platforms, Inc. mit Sitz in USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data
Privacy Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus
gewährleistet.
Weitere Informationen sind den Datenschutzhinweisen von Facebook zu entnehmen:http://www.facebook.com/policy.php
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Wenn Sie eine Zuordnung der auf unserer Webseite gesammelten Daten zu Ihrem Facebook Profil nicht
wünschen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser vollständig verhindern so z.B.
mit "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).
8. Kontaktaufnahme zur Bewertungserinnerung
Eigene Bewertungserinnerung
Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erhalten Sie zur einmaligen Erinnerung
an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung von uns eine E-Mail. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch
eine Nachricht an den für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlichen widerrufen.
9. Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins
9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung
Auf unserer Website verwenden wir Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook (Meta
Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) (nachfolgend "Facebook" genannt).
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Schaltflächen der Plugins mit der
sog- Shariff-Lösung nur unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Dadurch wird
gewährleistet, dass beim Aufruf unserer Website mit einer Facebook-Schaltfläche erst eine Verbindung mit den
Servern von Facebook hergestellt, wenn Sie die Schaltfläche anklicken und mit dem sich dann in einem neuem
Browserfenster öffnenden Plugin interagieren. Eventuell müssen Sie sich auch gesondert einloggen. Eine
Übertragung Ihrer Daten an einen Server von Facebook in den USA ist dabei nicht ausgeschlossen.
Meta Platforms, Inc. mit Sitz in USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data
Privacy Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus
gewährleistet.
Weitere Informationen sind den Datenschutzhinweisen von Facebook zu entnehmen:
http://www.facebook.com/policy.phphttps://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
9.2 Instagram-Plugin als Shariff-Lösung
Wir verwenden auf unserer Webseite Social Plugins ("Plugins") des Online-Dienstes Instagram (betrieben von
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) (nachfolgend "Instagram" genannt)
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Schaltflächen der Plugins mit der
sog. Shariff-Lösung nur unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Dadurch wird
gewährleistet, dass beim Aufruf unserer Website mit einer Instagram-Schaltfläche erst eine Verbindung mit den
Servern von Instagram hergestellt, wenn Sie die Schaltfläche anklicken und mit dem sich dann in einem neuem
Browserfenster öffnenden Plugin interagieren. Eventuell müssen Sie sich auch gesondert einloggen. Bei der
Interaktion mit Instagram kann es zu einer Übertragung von Daten auf die Server von Meta in den USA kommen.
Meta Platforms, Inc. mit Sitz in USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. DataPrivacy Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus
gewährleistet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/
10. Online-Marketing
10.1 Google AdSense
Wir benutzen auf unserer Webseite Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Ireland Limited,
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "DoubleClick
DART Cookies" ("Cookies"), Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer
Benutzung der Website ermöglichen. Darüber hinaus werden auch sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare
Grafiken) benutzt, die z. B. den Besucherverkehr auf der Website aufzeichnen. Die durch das Cookie und/ oder
Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, wobei auch eine Übertragung
in die USA möglich ist.
Die so erhaltenen Informationen werden von Google verwendet, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens
im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen
Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder
soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nämlich Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Sie können Cookies dauerhaft durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren oder das unter
folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Google LLC mit Sitz in USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy
Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Unter
der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von
DoubleClick by Google:
http://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Cookies dauerhaft durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren oder das unter
folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/
Bestimmte Funktionen dieser Website werden dann möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sein.
10.2 Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-
Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").
Hierbei wird mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten für unsere
Angebote geworben. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Anzeige von Werbung, die für Sie interessant ist
und in der Erreichung einer fairen Berechnung von Werbe-Kosten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO, nämlich Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Google Ads nutzt Cookies für Conversion-Tracking, die gesetzt werden, wenn Sie eine von Google geschaltete
AdWords-Anzeige anklicken.
Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen
Identifizierung. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, daher können Cookies auch nicht über die
Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Die so erhaltenen Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden über die Gesamtanzahl der
Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden, zu erstellen.
Sie können damit nicht persönlich identifiziert werden.
Wenn Sie das Tracking verhindern möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren
Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren.
Google LLC mit Sitz in USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy
Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Unter
der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von
Google:
http://www.google.de/policies/privacy/
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy/
Sie können die Conversion-Cookies dauerhaft durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren
oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
In dem Fall können bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt
werden.
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google finden Sie hier:
https://business.safety.google/privacy/
11. Webanalysedienste
Matomo (ehemals Piwik) als Cloudlösung
Wir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst Matomo (www.matomo.org) (InnoCraft Ltd., 150 Willis
St, 6011 Wellington, Neuseeland) (nachfolgend "Matomo" genannt).
Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu
Optimierungs- und Marketingzwecken werden durch Matomo pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt,
ausgewertet und gespeichert, aus denen pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden
können. Matomo verwendet Cookies, um den Browser wiederzuerkennen, und so eine genauere Ermittlung der
Statistikdaten zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nämlich Ihre ausdrückliche Einwilligung. Die mit der Matomo-
Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern
verarbeitet.
Ihre Daten werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten
über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.Wenn Sie die Speicherung und Auswertung Ihrer Daten nicht wünschen, können Sie der Speicherung und
Nutzung per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie
gesetzt, so dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten mehr erheben kann. Die vollständige Löschung Ihrer Cookies
hat zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Für Neuseeland hat die Europäische Kommission einen sog. Angemessenheitsbeschluss erlassen, der die
Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei internationalen Datentransfers attestiert.
Mit Matomo besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der hier einsehbar ist: https://matomo.org/matomo-cloud-
dpa/
12. Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung
Meta Custom Audience über das Pixel-Verfahren
Auf dieser Website verwenden wir den "Meta-Pixel” der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,
Dublin 2, Irland ("Meta”). Liegt eine ausdrückliche Einwilligung vor, kann hierdurch das Verhalten von Nutzern
nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses
Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke
auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind
für uns anonym, wir können also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Daten werden jedoch
von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und
Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie
(https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann.
Sie können Meta und dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook
ermöglichen. Zu diesen Zwecken kann ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese
Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO. Eine Einwilligung in den Einsatz des Meta-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt
sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen. Sie
können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer durch entsprechende Browsereinstellung deaktivieren.
Dies kann aber dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr vollständig genutzt
werden können. Sie können der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Meta auch auf folgender
Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/
Meta Platforms Inc. ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy Framework"
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
13. Tools und Sonstiges
13.1 Google reCAPTCHA
Wir verwenden die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04
E5W5, Irland ("Google") gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der
Vermeidung von Missbrauch und Spam.
reCAPTCHA ist eine Funktion, die sicher stellen soll, dass eine Eingabe von einer natürlichen Person gemacht
wird.
Der Dienst versendet Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigten Daten
an Google.Bei der Nutzung des Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Google LLC mit Sitz in USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy
Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Unter
der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von
Google:
http://www.google.de/policies/privacy/
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google finden Sie hier:
https://business.safety.google/privacy/
13.2 Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Webseite den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland).
Mit Hilfe des Google Tag Managers können wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf
unserer Website über Tags einbinden. Tags sind keine Code-Abschnitte, die bestimmte Aktivitäten auf der
Webseite aufzeichnen. Die Tags stammen meist von anderen Google-Programmen, können aber auch von
anderen Unternehmen eingebunden werden. Die Tags können etwa Browserdaten sammeln, Buttons einbinden
oder auch Cookies setzen.
Der Google Tag Manager selbst erstellt jedoch keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies oder nimmt
eigenständige Analysen vor, sondern dient nur der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen
Tools.
Ihre IP-Adresse wird über den Google Tag Manager erfasst und kann auch an das Mutterunternehmen von
Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nämlich Ihre
Einwilligung.
Google LLC mit Sitz in USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen "EU-U.S. Data Privacy
Framework" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Unter
der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von
Google:
http://www.google.de/policies/privacy/
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google finden Sie hier:
https://business.safety.google/privacy/
14. Rechte des Betroffenen
14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und
Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten,
die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf
Auskunft über Zweck, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Dauer der
Speicherung und über das Bestehen von weiteren Rechten wie Berichtigung der Daten oder das Bestehen
eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns
erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die
angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche
Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder die
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; die Berichtigung oderVervollständigung hat unverzüglich zu erfolgen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer
Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr
benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange
noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten
– von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines
Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie
von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die
Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht auf Löschung besteht allerdings
insbesondere - nicht abschließend - dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des
öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:
Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, ist
der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt
wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen,
wenn dies nicht unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ihnen steht auch
das Recht zu, über diese Empfänger informiert zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
Sie haben das Recht, Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
verlangen, soweit dies technisch möglich ist;
- Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf
diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sie haben ferner das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts,
ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
14.2 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn
wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach einer Interessenabwägung Ihre Daten
verarbeiten.
Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihre Daten beenden,
wenn nicht nachweisbar überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder
wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
15. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -
anbahnung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteh